Der Begriff Awareness heißt übersetzt Bewusstsein und Achtsamkeit. Für uns bedeutet Awareness, einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu haben und diskriminierende Verhältnisse zu minimieren. Es soll eine sichere Atmosphäre entstehen, in der sich grundsätzlich alle wohlfühlen können und persönliche Grenzen gewahrt werden.
Das Thema ist in der Vorlesungsreihe besonders wichtig, da die Klimakrise bei den meisten Menschen mit sehr unterschiedlichen Gefühlen belastet ist, wie Trauer, Wut oder Angst. Zudem reagieren die Menschen meist unterschiedlich sensibel auf dieses Thema. Hinzu kommt, dass die Klimakrise auch eng mit sozialen Ungleichheiten und Diskriminierung zusammenhängt, was in der Vorlesungsreihe auch thematisiert wird. Aus diesen Gründen ist es wichtig, allen Teilnehmenden einen möglichst sicheren und diskriminierungsfreien Raum zu bieten.
Hier kannst du Rückmeldungen jeglicher Art (wie Lob, Kritik, organisatorische Probleme, strukturelle Probleme, Wünsche und weitere Anliegen) uns anonym zukommen lassen:
Bei Fragen kann an folgende E-Mail-Adresse geschrieben werden: zukunftsmodul@uni-mainz.de. Unser ausführliches Awareness-Konzept steht hier zur Verfügung: