Das Zukunftsnetzwerk ist der Sammelpunkt für alle, die der Klimakrise etwas entgegensetzen und den Wandel zu einer nachhaltigen und klimagerechten Welt gemeinsam mit Zukunft@JGU als Bildungsakteur mitgestalten wollen. Von Unternehmen und kommunalen Einrichtungen bis zu Nachhaltigkeitsinitiativen, NGOs und vielen anderen sind alle herzlich willkommen, gemeinsam mit uns Klima- und Nachhaltigkeitsprojekte voranzutreiben. Das jeweilige Wirken im Zukunftsnetzwerk kann vielfältige Formen haben. Sehr gerne sprechen wir in einem individuellen Gespräch mit Ihnen genau darüber. Schreiben Sie uns in diesem Fall einfach eine Mail an zukunftsnetzwerk@uni-mainz.de
1. Vernetzung mit Studerenden und Wissenschaftler:innen unserer Universität und den anderen Mitgliedern
Bei verschiedenen Events können Sie sich mit Studierenden und den anderen Mitgliedern unseres Netzwerks aus Universität, Verwaltung und Zivilgesellschaft austauschen.
2. Studentische Nachhaltigkeitsprojekte
In unserem Climate Lab arbeiten unsere Studierenden in interdisziplinären Kleingruppen ein Jahr lang Projekte zu Klima und Nachhaltigkeit aus. Dafür können Sie eigene Projektideen und Problemstellungen aus Ihrer Organisation in unseren Ideenpool eingeben, die unsere Projektgruppen dann bearbeiten können. Zudem können auch gemeinsame Projekte mit Studierenden umgesetzt werden.
3. Expert:innen
Jede Organisation bringt in ihrem Bereich eine spezifische Perspektive und einzigartiges Wissen mit. Davon profitieren nicht nur wir, sondern alle Mitglieder des Zukunftsnetzwerks.
4. Sichtbarkeit
Durch Stände, Veranstaltungen etc. können Sie auf dem Campus und in Mainz mehr Sichtbarkeit für Ihre Organisation bekommen.
5. Klima- und Nachhaltigkeitsprojekte in Organisationen durch Credits for Climate Action
In unserem Zukunftszertifikat gibt es das Lernangebot Credits for Climate Action, bei dem Studierende ehrenamtliches Engagement in Organisationen im Bereich Klima und Nachhaltigkeit anerkannt bekommen.
6. Weiterbildungsangebote für alle
Sie können unser vielfältiges Weiterbildungsangebot nutzen, das für alle Interessierten aus Ihrer Organisation zur Verfügung steht.
7. Gemeinsame Projekte
Sie haben sonst noch Ideen für gemeinsame Projekte mit dem Zukunftsmodul? Wir freuen uns über Vorschläge, Austausch und Zusammenarbeit mit Ihnen.