Die Ausstellung „Visions for Climate – The interfluencing exposition“ präsentiert in der Schule des Sehens künstlerische Werke von Studierenden, die im Rahmen der Vorlesungsreihe „Visions for Climate“ entstanden sind. Diese Reihe, die erstmals im Wintersemester 2022/23 an der JGU durchgeführt wurde, hat Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen dazu angeregt, die Klimakrise aus ihrer jeweiligen Perspektive zu reflektieren und in kreativen Ausdrucksformen zu verarbeiten. Gezeigt werden unter anderem Gemälde, Gedichte, Poetry Slams und konzeptionelle Arbeiten, die auf eindrucksvolle Weise die studentische Sicht auf die Klimakrise sowie Visionen einer nachhaltigen Zukunft abbilden.
Die Schule des Sehens wird mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und einer entspannten, einladenden Atmosphäre ausgestattet, die zum Verweilen und Austausch einlädt. Die Zukunftslounge dient nicht nur als Ort der Entspannung, sondern auch als Plattform für informelle Diskussionen und Treffen. Hier können Besucher:innen die Eindrücke der Ausstellung in Ruhe auf sich wirken lassen, sich mit anderen über das Gesehene austauschen und neue Kontakte knüpfen. Es werden Getränke gegen Spende angeboten, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die gemütliche Atmosphäre soll dazu beitragen, dass der Raum zu einem Zentrum des studentischen Lebens auf dem Campus wird.
Bei unserem Markt der Möglichkeiten stellen sich verschiedene Initiativen und Organisationen vor, die im Bereich Nachhaltigkeit und Klimakrise arbeiten. In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee, Tee oder Kakao könnt ihr mit diesen Gruppen und den Engagierten dahinter ins Gespräch kommen. Mit dabei sind u. a. Students for Future, die BUND Jugend, Greenpeace, Essbarer Campus, Mainz Kocht!, und viele mehr.