Nachhaltigkeit verstehen – mit vielfältigen Lernangeboten

Deine Kompetenzen schärfen – für Studium, Beruf und Gesellschaft

Mit anderen gestalten – in Projekten und Praxisformaten

Ein Zeichen setzen – mit dem offiziellen Zertifikat der JGU

Das Zukunftszertifikat ist ein universitäres Studienprogramm, mit dem du deinem Studium einen zusätzlichen Schwerpunkt in den Bereichen Klimakrise und Nachhaltigkeit geben kannst. Der aktuelle Stand der Forschung sowie Lösungsmöglichkeiten für die jetzigen und kommenden Herausforderungen sind genauso Teil des Studienprogramms, wie zahlreiche praktische Formate. Denn das Zukunftszertifikat endet nicht beim Wissen, sondern vermittelt dir zusätzlich zahlreiche Kompetenzen, die für deine spätere Zukunft relevant sind. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du dafür 12 ECTS und ein offizielles Zeugnis der Universität, das deine Qualifizierung bestätigt.

Egal, ob du aus den Naturwissenschaften, der Politikwissenschaft, der Kunst oder den Wirtschaftswissenschaften kommst – das Zukunftszertifikat ist offen für Studierende aller Fachrichtungen. Wenn du Lust hast, mit anderen etwas zu bewegen, bist du hier genau richtig.

Das Zukunftszertifikat ist genau das Richtige für dich, wenn …

… du nicht nur über die Klimakrise lernen, sondern auch ins Handeln kommen willst.
In praktischen Formaten wie dem Climate Lab oder Credits for Climate Action bringst du dein Wissen in reale Projekte ein – und machst den Unterschied.

… du etwas bewegen willst – in einer Welt, die vor großen Herausforderungen steht.
Klimakrise, Demokratiekrise, soziale Gerechtigkeit: Das Zukunftszertifikat gibt dir das Wissen und die Werkzeuge, um aktiv zur Lösung gesellschaftlich drängender Fragen beizutragen.

… du Kompetenzen erwerben willst, die dich beruflich weiterbringen.
Vom interdisziplinären Denken über Kommunikation und Teamarbeit bis zur Problemlösungskompetenz – du entwickelst Fähigkeiten, die in allen Berufsfeldern gefragt sind.

… du gemeinsam mit anderen über Fachgrenzen hinweg lernen willst.
Im Zukunftszertifikat triffst du Studierende aus allen Disziplinen – und erlebst, wie vielfältig Nachhaltigkeit gedacht, vermittelt und gestaltet werden kann.

Klingt herausfordernd? Keine Sorge:
Du wächst an deinen Aufgaben – und wir stehen dir dabei zur Seite. Starte jetzt und mach die Uni nachhaltiger. Hol dir neue Skills fürs Leben!

So einfach geht´s:

1. Anmelden auf dem Online-Bewerbungsportal JOGU-StINe

2. Bei Bewerbung/Registrierung – Meine Bewerbungen: In Abschnitt 2 „Studium mit Abschluss“ auswählen

3. In der Studienangebotssuche unter Abschlussart die Option „Abschlusszeugnis / Zertifikat“ wählen

4. Zertifikat „Klimakrise & Nachhaltigkeit“ auswählen

5. Formular ausfüllen und abschicken

Bewerbungsfristen für das Zertifikat:

Wintersemester:    16. Mai bis 01. September

Sommersemester: 18. November bis 01. März

Die Antworten auf deine Fragen findest du in unserem FAQ

Fragen zu Bewerbung, Zulassung, Prüfungen und Zeugnissen

Inhaltliche Fragen zu Lernangeboten